Speicherstadt - Architektur
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Inhaltsverzeichnis
Die Poggenmühlenbrücke überspannt den Zusammenfluss von Wandrahmsfleet und Holländischbrookfleet. Ihren Namen verdankt sie der früheren „Poggenmühle“, einer alten Kornmühle aus dem 17. Jahrhundert. Mit dem Bau der Speicherstadt ab 1883 wurde hier eine neue Brücke errichtet, die die Lagerhäuser miteinander verband.
Die heutige Stahlkonstruktion ist schlicht gehalten, um den Blick auf das Wasserschloss nicht zu stören. Viele Fotografen kommen gezielt bei Sonnenuntergang oder in der blauen Stunde hierher, wenn das Licht der Speicher im Wasser reflektiert. Es ist wahrscheinlich die meistfotografierte Brücke Hamburgs.
Wer früh am Morgen kommt, erlebt die Brücke fast ohne Touristen. Abends ist sie oft gut besucht, weil hier die Speicherstadtbeleuchtung in Szene gesetzt wird. Die Brücke selbst ist Fußgängern vorbehalten und liegt mitten zwischen bekannten Highlights wie Miniatur Wunderland, Speicherstadtmuseum und dem Wasserschloss.
Mein Geheimtipp: Geh nach Einbruch der Dunkelheit zurück – dann spiegeln sich die Lichter im Wasser und du bekommst die berühmte „Postkartenperspektive“ ohne lange Belichtung.
Es gibt keine Eintrittsgebühren.
Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.
Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Kehrwieder 12 schließt das Amundsen Haus nach Osten hin ab und bietet einen großzü...
Kehrwieder 11 bildet den mittleren Teil des Amundsen Hauses. Von außen prägen Backstein...